Suzuki kündigt neuen leichten und leistungsstarken Vierzylinder DF200A an

Der neue Vierzylinder DF200A – leicht und Kraftstoff sparend – wurde von Suzuki enthüllt.

Er liefert eine solch beeindruckende Leistung, die man eigentlich nur von einem V6-Motor erwartet – und das aus nur vier Zylindern. Damit ist der neue DF200A der Leichteste seiner Klasse. Darüber hinaus profitiert der Neue von jeder Menge weiteren Top-Features, die dem Bootsfreund echte Vorteile bescheren:

  • Direkte, kurze Ansaugwege und variable Ventilsteuerung für einen besseren thermischen Wirkungsgrad und außergewöhnliche Performance.
  • 2.867 cm3 "Big-Block-Hubraum" und ein höheres Verdichtungsverhältnis für beeindruckende Beschleunigung und enormes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
  • Lean-Burn-Technologie für geringeren Kraftstoffverbrauch.  Klopf-, O2- und Wassersensor zur Überwachung und Steuerung interner

Motorparameter und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.  Nicht zu vergessen: der neue DF200A wiegt mit nur 225 kg über 12% weniger als

das aktuelle V6-Modell DF200 von Suzuki.

Neues Design und neue Leistungsniveaus

Ein Blick auf die neue Motorhaube des DF200A genügt um festzustellen: dieser Außenborder ist etwas Besonderes! Die Form der Motorhaube ist jedoch mehr als nur modernes Styling. Das Design und die spezielle Luftführung unter der Haube fungieren zusammen als semi-direktes Ansaugsystem, das kühlere Luft direkt in das Long-Track-Ansaugsystem des Motors leitet. Der Motor atmet dank Suzukis bewährter variabler Ventilsteuerung und der doppelten Ein- und Auslassventile pro Zylinder noch effizienter. Durch die kühlere Ansaugluft verbessern sich sowohl die Beschleunigung als auch die Endgeschwindigkeit. Tatsächlich zeigen Suzuki-Werktests eine verbesserte Endgeschwindigkeit um 1,5% und eine Verbesserung der Beschleunigung von 0 auf 30mph um sagenhafte 12% im Vergleich zu den Wettbewerber-Modellen.

Weiterhin trägt das verbesserte Kompressionsverhältnis von 10,3:1 zu der Leistungssteigerung bei. Durch eine höhere Verdichtung des Kraftstoff-Luft-Gemisches um 9,7% konnten die Suzuki-Ingenieure die Leistung aus dem DOHC-Motor mit beeindruckenden 2.867 cm3 Hubraum enorm steigern.

Marktführer in Sachen Gewicht-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um Geschwindigkeit und Leistung geht, müssen PS-Stärke und Gewicht miteinander abgewogen werden. Bis jetzt musste man häufig das Gewicht eines V6-Motors in Kauf nehmen, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Nun, mit der Einführung des neuen DF200A von Suzuki, gibt es eine echte Alternative zu einem V6-Motor.

Mit dem 225 kg leichten DF200A können Bootsfahrer einen leichten Reihen-Vierzylindermotor ohne Abstriche bei Power und Leistung wählen. Für diejenigen, die ein neues Boot mit Motor suchen oder mit dem Gedanken spielen, von einem schwereren Viertakt-V6-Motor (oder gar von älteren Zweitaktmotoren) auf ein anderes Modell umzurüsten, ist der neue DF200A hinsichtlich Größe, Gewicht und Kraftstoffeffizienz eine attraktive Alternative, von den Anschaffungskosten ganz zu schweigen.

Zuverlässigkeit und Vertrauen durch Motormanagementsensoren

Die neuen Klopf- und O2-Sensoren sorgen für geschmeidigen Lauf. Der Klopfsensor 'lauscht' der Verbrennung und liefert seine Informationen an das ECM, das wiederum für eine präzise Motorsteuerung sorgt. Der O2-Sensor überwacht die Betriebsbedingungen und liefert diese Informationen ebenfalls an das ECM, welches das Kraftstoff-Luft-Gemisch regelt und so für maximale Effizienz und optimale Leistung sorgt.

Darüber hinaus verfügt der DF200A über einen Wassersensor, der den Bootsfahrer über Feuchtigkeit im Kraftstoffsystem informiert, häufige Sorge bei dem heute üblichen Ethanol-Kraftstoff.

Suzukis bewährte Lean-Burn-Technologie

Mit der Einführung der Lean-Burn-Technologie haben die Suzuki-Ingenieure ihre verbrauchsarmen Viertakt- Außenbordmotoren noch sparsamer gemacht. Mit Hilfe der Computersteuerung durch das 32-bit-Onboard-ECM sowie der Motorsensoren, die sämtliche Motorfunktionen von Steuerzeiten bis Umgebungstemperatur überwachen, kann das System für jeden Drehzahlbereich exakt die benötigte Kraftstoffmenge liefern.

Und mit dieser Lean-Burn-Technologie erzielt der DF200A gegenüber dem V6-Motor mit 200 PS eine signifikante Kraftstoffeinsparung. Tatsächlich verzeichnen Werkstests bei Suzuki 32,6% Kraftstoffeinsparung bei hoher Cruising- Geschwindigkeit mit 5000 min-1.

Zusatzfeatures bei neuen DF200AP-Modellen

Neben dem DF200A führt Suzuki auch den DF200AP mit noch mehr moderner Technologie ein. Der DF200AP wird der erste auf dem Markt erhältliche 200-PS-Außenbordmotor mit Suzuki-Präzisionssteuerung (Drive-by-wire-System) und selektiver Drehrichtung sein. Mit der selektiven Drehrichtung von Suzuki können die Händler vor Ort dank des Spezialgetriebes im Unterwasserteil und des elektronischen Schaltsystems einen Motor entweder in der Standard-Drehrichtung oder als Linksläufermodell aufsetzen.

Zudem werden die DF200AP-Modelle über eine Zündanlage ohne Zündschlüssel verfügen. Das System verwendet einen kodierten Schlüsselanhänger, der einen Zugangscode an die Zündanlage übermittelt. Dazu muss sich der Schlüsselanhänger innerhalb eines Radius von ca. 1,5m zu der Zentraleinheit des Startsystems befinden. Der Fahrer schaltet das Zündsystem einfach am Zündschalter ein und startet den Motor per Knopfdruck. Am Ende der Fahrt werden Motor und Zündschalter ausgeschaltet und es geht nach Hause.

Ein neuer Außenbordmotor für den modernen Bootsfahrer

Als Suzuki vor über 15 Jahren seine Palette an Viertakt- Außenbordmotoren auf den Markt brachte, war die Marke Vorreiter für vielerlei Technologien, die heute selbstverständlich sind. So hat Suzuki etwa als erster Hersteller die Kraftstoffeinspritzung bei seinen Viertakt- Modellen oder Long-Track-Ansaugwege eingeführt. Und mit der Markteinführung der ersten Viertakt- Außenbordmotoren mit 200, 225, 250 und 300 PS konstruierte Suzuki seine Motoren in Übereinstimmung mit genormten Einbaumaßen.

So passt z.B. jeder Suzuki-Außenborder, vom tragbaren DF2.5 bis zum 300-PS-Flaggschiff DF300AP, an 66cm breite ABYC-Standard-Konsolen. Eine Tatsache, die jeder Bootsfahrer, der sein Boot umrüsten möchte, zu würdigen weiß.

Mit der Einführung der nächsten Generation der Viertakt-Außenborder hat Suzuki auch neue Technologien, wie das Lean-Burn-System, entwickelt, das für geringeren Kraftstoffverbrauch sowie verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit sorgt.

Mit seinem extrem geringen Gewicht, moderner Technologie wie etwa Lean-Burn, Klopf- und O2-Sensoren sowie neuen, leistungssteigernden Verdichtungs- und Ansaugspezifikationen, haben Bootsfahrer auf der Suche nach einem neuen 200-PS- Motor mit dem DF200A und DF200AP ihr Ziel erreicht. Die Vorteile bezüglich Betriebskosten (geringeres Gewicht, verbesserte Kraftstoffeffizienz, leichtere Wartung und Pflege) und außergewöhnlicher Performance machen diesen Motor zum idealen Partner für jedes Boot, sei es für den Freizeit- oder den gewerblichen Einsatz.

Masahiro Yamamoto, Geschäftsführer des europäischen Marine-Verbindungsbüros für Suzuki sagte: "Unsere Ingenieure haben einmal mehr einen bahnbrechenden neuen Außenbordmotor entwickelt. Ich hatte die Ehre, den neuen DF200A testen zu dürfen, und kann mit Freude seine überdurchschnittliche Leistung und sein äußerst angenehmes Motorengeräusch verkünden. Ich bin überzeugt, dass sich dieses neue Modell in ganz Europa durchsetzen wird und Suzukis guten Ruf hinsichtlich herausragender, PS-starker Außenborder untermauern wird."

Der neue Suzuki DF200A, der noch dieses Jahr auf den Markt kommt, definiert Leistung und Kraftstoffeffizienz für leichte Außenborder ganz neu. Der DF200AP kommt im Frühjahr 2015 auf den Markt.

Back to News Releases